Ich brauchte einen Augenblick, um die Situation vollständig zu verstehen, als ich eines Morgens auf dem Weg zur Arbeit über die Möckernbrücke ging und vom anderen Ende der Brücke einen Mann mit einem großen Messer in der Hand auf mich zukommen sah. Dem Aussehen nach war er Ausländer, südländischer Typ, Migrant, Flüchtling, Asylant, Afghane, Syrer, schwarzes Haar, schwarzer… Weiterlesen
Autoren
Wahrscheinlich war ich besoffen Auto gefahren, laut Navi 780 Meter bis zur Tankstelle in Marzahn-Hellersdorf, wo ich nun, an mein Auto gelehnt, in die frühe Sonne blinzelte und mir einen Kaffee aus einem Pappbecher in den Kopf kippte – Sonntag, sieben Uhr früh, der Sonntag nach einer Geburtstagsparty in Berlin Mahlsdorf, ein Haus, ein Garten, eine Boombox, ein Grill, es… Weiterlesen
Wenn ich sage, daß ich einen weißen Star hatte, ist damit keine Krankheit gemeint, sondern mein Moped, ein Star, den ich weiß hatte spritzen lassen, den es original nur in rot mit hellgrau gab. Viele meinten, das sehe nicht cool aus, nicht westlich. Bei solch einer Karre müßten der Tank und die Seitenbleche mit schwarzem… Weiterlesen

In meiner Küche im Brotkasten, in welchem ich angefangene Spaghetti-Packungen, Filinchen, Waffeln und Brot aufbewahre, habe ich vor ein paar Tagen unter den Nudelpackungen meinen alten, noch in der DDR hergestellten Seitenschneider gefunden. Ach hier ist der!, dachte ich, den hab ich ja schon lange nicht gesehen, blöd, blöd, den Seitenschneider in den Brotkasten gelegt… Weiterlesen
In meinen Notizen vom Januar 2022 habe ich eine Anekdote entdeckt. Sie spielt irgendwann in den letzten Tagen der Corona-Pandemie, kurz bevor die Pandemie mit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine beendet wurde. In jener Zeit galt noch Maskenpflicht in Geschäften, 2G oder 2G+ auf Veranstaltungen und in Restaurants (ich weiß gar nicht mehr, was 2G und 2G+ bedeuten). Es war in… Weiterlesen
Ein Arbeisunfall bei der Arbeit Eigentlich wollte ich der Kollegin nur zeigen, welche Taste sie an ihrem Monitor drücken muß, um die Videoquelle von Displayport auf HDMI umzustellen, und da ich die popeligen Tasten am Monitor kaum erkennen konnte, setzte ich meine DM-Lesebrille auf, stach mir dabei versehentlich einen Brillenbügel ins Auge und sagte… Weiterlesen

“Willst du noch mit raufkommen? Ich könnte dir meine Schablonensammlung zeigen.” Ich weiß nicht, ob das klappt. Ich hab das nie probiert. Aber ich zeige dir jetzt hier meine Schablonensammlung. Es sind Schablonen, die ich schon als Kind, als Schüler, als Lehrling besessen habe – Schablonen, mit denen sich, wenn ich sie betrachte, auch Erinnerungen verbinden. Mit der… Weiterlesen
Heute möchte ich mal ein Kochrezept vorstellen, und zwar mein Rezept für Rühgel-Ei. Eigentlich sind es zwei Rezepte, zwei Rezepte in einem, nämlich das Rezept für Spiegelei oder für Rührei. Zutaten: 4 Eier, ein Eckchen Butter, und ein Streuer mit Salz ist bereitzuhalten. Zunächst lassen wir die Butter in einer Pfanne auf dem Herd zerlaufen, bis sie gerade zu brutzeln beginnt.… Weiterlesen

Geht es wieder los? Mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall, nach der Wende, nach der Wiedervereinigung und dem Ende der Deutschen Demokratischen Republik wirkt dieses Land an vielen Stellen wie die DDR zu ihren übelsten Zeiten. So lesen wir auf zwei goßen Tafeln vor dem Technikmuseum in Berlin die Aufforderung: “Haltung zeigen! Für Demokratie und… Weiterlesen
Die Aufnahme ist eigentlich nur eine Skizze, gemacht mit den selben Werkzeugen wie bei Bösen Menschen vor Jahren auch in jener Zeit. Komponiert und getextet hab ich das Lied aber vor noch viel längerer Zeit, es allerdings niemals irgendwo aufgeführt, ich hab es immer geheim gehalten, nur einmal, da hab ich das Lied einer Freundin zum 39. Geburtstag… Weiterlesen