Bisher war ich der Meinung, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung spätestens an der nächsten Kreuzung oder Querstraße automatisch endet. So hatte ich es in der Fahrschule 1982 für meinen Mopedführerschein und noch 1990 für den Autoführerschein gelernt. Daß dem seit der Wiedervereinigung nicht mehr so ist, habe ich jetzt beiläufig beim sinnlosen Gucken von… Weiterlesen
Archive
July 2025
Post 1 to 8 of 8
Es war einmal bei einem Kneipenbesuch: ich stand in einem weiß gekachelten Raum vor einem Pißbecken und tat etwas Belangloses, nämlich das, was man tut, wenn man vor einem Pißbecken steht. Über dem Becken bemerkte ich eine Wasseruhr, und als wollte sie die Belanglosigkeit der Situation unterstreichen, stand ihr Zählwerk bei 0815. Ich spülte und dachte, der nächste wird… Weiterlesen
1984 in der DDR, in der sozialistischen Demokratie, ereignete sich folgende Begebenheit, wie ich sie hier wahrheitsgemäß und ohne Übertreibung wiedergebe: Ich hatte George mit zur Polizeiwache begleitet, wo er den Diebstahl seines Walkmans anzeigen wollte. Das Gerät war ihm ein paar Tage zuvor auf einer… Weiterlesen
Da in letzter Zeit in den Nachrichten, in den Medien, in Diskussion und anderenorts gehäuft das Wort Demokratie auftaucht, ja, es taucht beinahe inflationär auf, man könnte regelrecht von einer Art Demokratie-Spam sprechen, wollte ich mich mit dem Begriff der Demokratie einmal etwas genauer beschäftigen und… Weiterlesen
Daß ich keine Gallenblase mehr habe, fällt mir immer erst ein, wenn es im Bauch ziept, wenn es zu spät ist, wenn ich zu schnell zu viel gegessen habe. Kürzlich, da ich auf einem Strategiemeeting in Spandau mit ein paar Kollegen zum Abend noch in einem Restaurant war und mir ein Schweineschnitzel mit Champignonsauce und Pommes bestellt hatte, war es wieder passiert. Entgegen meiner Erwartung waren auf dem Teller zwei Schweineschnitzel,… Weiterlesen
Michael Stein hatte uns seinerzeit bei den Surfpoeten die Froschlosigkeit zu schätzen gelehrt, die Froschlosigkeit, die Thích Nhất Hạnh in seinem Buch “Im Hier und Jetzt zu Hause sein” poetisch… Weiterlesen
Nachdem ich kürzlich einen Atlas aus dem Jahre 1933 begutachten konnte, nun ein weiteres Werk von 1933, das Jahrbuch 1933 von Erik Jan Hanussen. Das Titelblatt des 122 Seiten umfassenden A5-großen Heftes verspricht in mehreren Schriftgrößen und ‑arten dem Leser unter anderem die Frage “Was bringt… Weiterlesen
Einen Teil des bisher heißesten Tages im Jahr habe ich damit verbracht, auf den ADAC zu warten. Davor war ich in der Werkstatt und hatte einen Termin zum Reifenwechsel vereinbart. Der Typ in der Werkstatt fragte, nachdem er ein Foto des Reifens gesehen hatte,… Weiterlesen