Uniadmin
Skip to content

Archive

July 2025

Post 1 to 8 of 8

0

Tempo 30 bis zur nächsten Kreuzung?

Bis­her war ich der Mei­nung, daß eine Geschwin­dig­keits­be­gren­zung spä­tes­tens an der nächs­ten Kreu­zung oder Quer­stra­ße auto­ma­tisch endet. So hat­te ich es in der Fahr­schu­le 1982 für mei­nen Moped­füh­rer­schein und noch 1990 für den Auto­füh­rer­schein gelernt. Daß dem seit der Wie­der­ver­ei­ni­gung nicht mehr so ist, habe ich jetzt bei­läu­fig beim sinn­lo­sen Gucken von… Weiterlesen

1

Die Wasseruhr

Es war ein­mal bei einem Knei­pen­be­such: ich stand in einem weiß geka­chel­ten Raum vor einem Piß­be­cken und tat etwas Belang­lo­ses, näm­lich das, was man tut, wenn man vor einem Piß­be­cken steht. Über dem Becken bemerk­te ich eine Was­ser­uhr, und als woll­te sie die Belang­lo­sig­keit der Situa­ti­on unter­strei­chen, stand ihr Zähl­werk bei 0815. Ich spül­te und dach­te, der nächs­te wird… Weiterlesen

0

Georges Workman

1984 in der DDR, in der sozia­lis­ti­schen Demo­kra­tie, ereig­ne­te sich fol­gen­de Bege­ben­heit, wie ich sie hier wahr­heits­ge­mäß und ohne Über­trei­bung wiedergebe: Ich hat­te Geor­ge mit zur Poli­zei­wa­che beglei­tet, wo er den Dieb­stahl sei­nes Walk­mans anzei­gen woll­te. Das Gerät war ihm ein paar Tage zuvor auf einer… Weiterlesen

0

Unsere Demokratie

Da in letz­ter Zeit in den Nach­rich­ten, in den Medi­en, in Dis­kus­si­on und ande­ren­orts gehäuft das Wort Demo­kra­tie auf­taucht, ja, es taucht bei­na­he infla­tio­när auf, man könn­te regel­recht von einer Art Demo­kra­tie-Spam spre­chen, woll­te ich mich mit dem Begriff der Demo­kra­tie ein­mal etwas genau­er beschäf­ti­gen und… Weiterlesen

0

Gallensteine

Daß ich keine Gallenblase mehr habe, fällt mir immer erst ein, wenn es im Bauch ziept, wenn es zu spät ist, wenn ich zu schnell zu viel gegessen habe. Kürzlich, da ich auf einem Strategiemeeting in Spandau mit ein paar Kollegen zum Abend noch in einem Restaurant war und mir ein Schweineschnitzel mit Champignonsauce und Pommes bestellt hatte, war es wieder passiert. Entgegen meiner Erwartung waren auf dem Teller zwei Schweineschnitzel,… Weiterlesen

2

Froschlosigkeit!

Micha­el Stein hat­te uns sei­ner­zeit bei den Surf­poe­ten die Frosch­lo­sig­keit zu schät­zen gelehrt, die Frosch­lo­sig­keit, die Thích Nhất Hạnh in sei­nem Buch “Im Hier und Jetzt zu Hau­se sein” poe­tisch… Weiterlesen

1

Hanussen 1933

Nach­dem ich kürz­lich einen Atlas aus dem Jah­re 1933 begut­ach­ten konn­te, nun ein wei­te­res Werk von 1933, das Jahr­buch 1933 von Erik Jan Hanussen. Das Titel­blatt des 122 Sei­ten umfas­sen­den A5-gro­ßen Hef­tes ver­spricht in meh­re­ren Schrift­grö­ßen und ‑arten dem Leser unter ande­rem die Fra­ge “Was bringt… Weiterlesen

0

Ein Loch im Reifen

Einen Teil des bis­her hei­ßes­ten Tages im Jahr habe ich damit ver­bracht, auf den ADAC zu war­ten. Davor war ich in der Werk­statt und hat­te einen Ter­min zum Rei­fen­wech­sel ver­ein­bart. Der Typ in der Werk­statt frag­te, nach­dem er ein Foto des Rei­fens gese­hen hat­te,… Weiterlesen