Stell dir vor, du kommst an eine Schwingtür, wobei hier eine Tür gemeint ist, die durch einen Federmechanismus allein zurück ins Schloß schwingt. Ist die Tür im Schloß, mußt du sie aufklinken oder gar erst umständlich mit einem Schlüssel oder Transponder öffnen.
Vor dir ist jemand, der gerade durch die Tür geht.
Nun gibt es folgende Möglichkeiten:
- Standard
Der vor dir bemerkt dich und reicht dir die Tür in die Hand, weil du direkt hinter ihm bist. - Unbemerkt mit Happy End
Der vor dir bemerkt dich nicht und läßt die Tür zuschwingen, du kannst sie aber greifen, bevor sie ins Schloß fällt. - Unbemerkt ohne Happy End
Der vor dir bemerkt dich nicht und läßt die Tür zuschwingen, und, obwohl du einen großen Satz machst, um die Tür noch zu erwischen, fällt sie ganz knapp vor dir ins Schloß. - Rücksichtslos
Der vor dir bemerkt dich zwar, du bist ihm aber egal, und er läßt die Tür zuschwingen. Danach passiert dasselbe wie bei 2. oder 3. - Berechnend
Der vor dir bemerkt dich, du bist noch ein paar Schritte entfernt. Er drückt die Tür für dich noch einmal kräftig auf, damit sie länger braucht, um zuzuschwingen, und geht weiter. Danach passiert dasselbe wie bei 2. oder 3. - Höflich
Der vor dir bemerkt dich, du bist noch ein paar Schritte entfernt. Er wartet, bis du die offen gehaltene Tür übernehmen kannst. - Nötigung
Der vor dir bemerkt dich, du bist aber noch viele Schritte entfernt. Er hält dir wartend die Tür auf. Und du fühlst dich genötigt, schneller zu laufen, damit er nicht so lang warten muß. - Sonstiges
Es passiert etwas ganz anderes.
Und nun stell dir vor, du bist der vor dir.
- Wenn du denkst, du bist in Situation 1, wird der hinter dir es auch denken.
- Wenn du denkst, du bist in Situation 2, 3 oder 4, denkt der hinter dir, es ist Situation 4.
- Wenn du denkst, du bist in Situation 5, wird der hinter dir es wohl auch denken.
- Wenn du denkst, du bist in Situation 6, denkt der hinter dir, es ist Situation 7.
- Situation 8: Ein Blitz schlägt ein, und die Tür ist weg.
Schreib einen Kommentar