Uniadmin
Skip to content

Der Wahlfingerabdruck

Jeder Mensch, der in Deutschland wahlberechtigt ist und (meist) wählen geht, erzeugt im Laufe seines Lebens eine Art Fingerabdruck, der sich aus der Abfolge seines Wahlverhaltens bei den jeweiligen Bundestagswahlen bildet. Wir kennen diese Fingerabdrücke nicht. Sie sind geheim, und jeder Wähler trägt seinen eigenen still in sich.

Doch wenn wir einen solchen Fingerabdruck kennten, so würde er uns gewiß immer eine kleine Geschichte erzählen.

Ich habe hier einmal ein paar mögliche Wahlfingerabdrücke zusammengetragen und sie minimal kommentiert.

Ein westdeutscher Wechselwähler, der 1972 18 Jahre alt war:

Jahr Partei Kommentar
1972 SPD Erstes Mal
1976 CDU SPD war doof
1980 SPD CDU war doof
1983 Grüne Mal was wagen.
1987 CDU Lieber nichts wagen.
1990 CDU
1994 CDU
1998 SPD Taktisch
2002 FDP Frust
2005 CDU
2009 CDU
2013 CDU
2017 CDU
2021 SPD Ich will was anderes.

Ein Ostler:

Jahr Partei Kommentar
1990 CDU Erste freie Wahl. Westgeld!
1994 CDU
1998 REP
2002 CDU
2005 NPD
2009 ungültig Eigentlich NPD - aber Hakenkreuz anstatt Kreuz auf den Stimmzettel gemacht.
2013 AfD
2017 AfD
2021 AfD

Ein anderer Ostler:

Jahr Partei Kommentar
1990 Bündnis 90 Erste freie Wahl. Bessere Welt!
1994 PDS War nicht alles schlecht ...
1998 PDS
2002 PDS
2005 Die Linkspartei.PDS
2009 Die Linke
2013 Die Linke
2017 Die Linke
2021 Die Linke

Wählerin, die 1998 das erste mal wählen durfte:

Jahr Partei Kommentar
1998 Grüne Welt verändern!
2002 -
2005 -
2009 -
2013 -
2017 DIE PARTEI
2021 DIE PARTEI

Wählerin, die 2021 das erste mal wählen darf:

Jahr Partei Kommentar
2021 Grüne Welt verändern!

Eine Wählerin der älteren Generation, die 1957 18 Jahre alt war:

Jahr Partei Kommentar
1957 CDU Muß gut sein, wenn es so viele andere machen.
1961 CDU
1965 CDU
1969 CDU
1972 CDU
1976 CDU
1980 CDU
1983 CDU
1987 CDU
1990 CDU
1994 CDU
1998 CDU
2002 CDU
2005 CDU
2009 CDU
2013 CDU
2017 CDU
2021 Grüne Brief vom Enkelkind bekommen

Tags: Demokratie, Wahlen, Bundestagswahl

    Schreib einen Kommentar