Uniadmin
Skip to content

Bücher

Post 1 to 8 of 8

0

Flächenland

Wahr­schein­lich hat sich jeder schon ein­mal, auch ohne Flä­chen­land gele­sen zu haben, die Fra­ge gestellt, wie die Welt aus­sä­he, hät­ten wir nur zwei Dimensionen. In Flä­chen­land von Edwin A. Abbet, das zuerst Im Jah­re 1884 ver­öf­fent­licht wur­de, wird solch eine Welt beschrie­ben,… Weiterlesen

1

Chamissos Werke in vier Bänden

Es ist ein wun­der­schö­nes Buch, das jemand in einem Bücher­tausch­schrank in Pan­kow ent­sorgt hat, gedruckt im Jah­re 1907. In die­sem einen Band sind alle vier im Titel erwähn­ten Bän­de ent­hal­ten, sogar die Sei­ten­num­mern begin­nen mit­ten im Band… Weiterlesen

0

3 Zitate: Herbert Ziergiebel - Zeit der Sternschnuppen

Leute, schaut in die Bücherbäume! Man kann wunderbare Perlen aus ihnen ziehen. So fand ich im Bücherbaum bei mir um die Ecke neulich Herbert Ziergiebels Zeit der Sternschnuppen - ein modernes Märchen, eine utopische Erzählung, in der der Protagonist von Aliens aufgelesen zu einem Jupitermond fliegt und der schönen Aul begegnet, die bereits vor 2000 Jahren in Babylon von… Weiterlesen

0

Karl-Heinz Tuschel - Die Insel der Roboter

Das Buch ist 1973 in der DDR beim Mili­tär­ver­lag erschie­nen, ein Spio­na­ge­ro­man, der im Jah­re 1995 spielt, also in der Zukunft, die heu­te Ver­gan­gen­heit ist. Für das Jahr 1995 wird unter ande­rem vor­her­ge­sagt, daß es die DDR noch gibt, die Autos Spur­hal­te­as­sis­ten­ten haben und Fotos immer noch ent­wi­ckelt wer­den… Weiterlesen

0

Robert Merle - Die geschützten Männer

Anschei­nend steckt jemand in den Bücher­baum in Pan­kow immer wie­der Bücher hin­ein, die gera­de in die jewei­li­ge Zeit pas­sen. So tau­chen zu Weih­nach­ten häu­fig Weih­nachts­bü­cher auf, zu Ostern Bücher, die Ostern zum The­ma haben, und kurz nach der Bun­des­tags­wahl 2021 konn­te ich dem Bücher­baum den Roman Die geschütz­ten Män­ner von Robert Mer­le ent­neh­men. Der Roman ist 1972 zum… Weiterlesen

0

Das Feuertier

Mit dem “Feu­er­tier” ist in die­sem Buch das Feu­er an sich gemeint – ein Wesen, das loht und lebt und stän­dig mit Ästen von tro­cke­nem Holz gefüt­tert wer­den muß, damit es nicht stirbt. Eine Hor­de Urmen­schen, deren Geschich­te vor 400000 Jah­ren spielt, hat das Feu­er­tier gefan­gen und pflegt es seit… Weiterlesen

4

ABC ABC Arche Noah sticht in See

Das Buch, ein Kin­der­buch, erschie­nen 1975 beim Thie­ne­manns Ver­lag, Stutt­gart, getex­tet von James Krüss, der auch Timm Tha­ler ver­faßt hat, und mit Illus­tra­tio­nen von Ádám Würtz… Weiterlesen

1

Hanussen 1933

Nach­dem ich kürz­lich einen Atlas aus dem Jah­re 1933 begut­ach­ten konn­te, nun ein wei­te­res Werk von 1933, das Jahr­buch 1933 von Erik Jan Hanussen. Das Titel­blatt des 122 Sei­ten umfas­sen­den A5-gro­ßen Hef­tes ver­spricht in meh­re­ren Schrift­grö­ßen und ‑arten dem Leser unter ande­rem die Fra­ge “Was bringt… Weiterlesen