Admin, kein Paßwort, kenne ich, oder admin, admin oder admin, 1234, das sind typische Standardnutzernamen und ‑Paßwörter, mit denen man in einen auf Werkseinstellung gesetzten Router kommt, in speziellen Fällen ist es noch Cisco, Cisco, aber kein Nutzer und admin, das war mir neu, obgleich ich es hätte wissen müssen, ich hatte es sogar gegoogelt, aber wohl nicht richtig gelesen, kein Paßwort und admin als admin, kein Paßwort gelesen und deshalb wie blöde versucht, in meinen mutmaßlich auf Werkseinstellungen gesetzten Router zu kommen, denn am Wochenende war plötzlich das WLAN weg, und ich konnte mich mit meinem von mir vor Jahren gesetzten Nutzernamen und Paßwort, nämlich admin, 4321, nicht mehr einloggen, um zu sehen, was mit dem WLAN geschehen war. Ich dachte zunächst, das sei ein Spiel meines Internetanbieters, denn der Router gehört dem, es ist ein Kabelmodem mit eingebauter Router-Funktionalität und WLAN. Früher war das WLAN optional, das mußte man dazu buchen, was ich nie getan habe, weshalb das WLAN im Router für mich nicht nutzbar war, ich hatte meinen eigenen Access-Point aufgestellt, aber irgendwann funktioniert das WLAN vom Router plötzlich, ich weiß nicht, warum, vielleicht hatte sich was am Vertrag geändert, ich baute meinen Access-Point ab und nutzte fortan das WLAN vom Router, bis es am Wochenende aufhörte zu funktionieren.
Da ich in meinen Router nich tmehr reinkam, nahm ich an, mein Anbieter hätte bei einer Routinedurchsicht gemerkt, daß ich das WLAN vom Router gar icht nutzen dürfe und das WLAN abgeschaltet und das Paßwort vom Router geändert. Also baute ich meinen guten alten 1140er von Cisco wieder auf, den ich allerdings erst mal auf autonomous umstellen mußte, wozu ein Autonomous-Image per TFTP draufzuspielen war, was mich einen halben Tag gekostet hat, nämlich atftpd auf Silverblue zum Laufen kriegen, ein 10.0.0.0er Netz konfigurieren und viele Versuche mit debuggen über RS232, bis ich diesen AP wieder zum Laufen bekommen habe.
Am Montag hab ich dann meinen Anbieter angerufen und gefragt, warum sie das WLAN von meinem Router ausgeschaltet und das Paßwort geändert haben, und sie sagten, sie hätten nichts gemacht, un dann verriet mir der Herr von der Hotline, ich solle es mal mit kein Nutzername und Paßwort admin versuchen.
Und das hatte geklappt. Der Router war auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich konnte das WLAN wieder aktivieren, alles einrichten wie gewohnt.
Nun bleibt die Frage: Wer hat oder warum wurde mein Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? So etwas hat er seit ich ihn habe, nämlich seit 12 Jahren, nie getan. Warum jetzt? Warum?
Waren es Hacker? War es die Stasi? Bin ich noch sicher? Muß ich mir Sorgen Machen?
Schreib einen Kommentar