Ein Restaurantbesitzer und ein Restaurantkritiker unterhalten sich:
Ist das nicht eine großartige Entwicklung? Die Gäste bestellen in meinem Restaurant kein Fleisch mehr. 46 Prozent nehmen veganes Essen und 44 Prozent vegetarisch.
Ähm, ja, vielleicht. Aber ... in der Speisekarte sehe ich auch gar keine Gerichte mit Fleisch.
Ich hab sie gestrichen. Fleisch tut den Leuten nicht gut.
Aber was reden Sie dann von einer großartigen Entwicklung? War nicht zu erwarten, daß die Gäste nur noch vegan oder vegetarisch bestellen?
Natürlich ist das eine großartige Entwicklung! Fleisch essen ist unvernünftig. Jetzt zeigt sich, wie vernünftig die Leute sind.
Was bestellen eigentlich die restlichen 10 Prozent?
Welche restlichen 10 Prozent?
Nun, Sie sagten: 46 Prozent vegan und 44 Prozent vegetarisch. Macht 90 Prozent. Was bestellen die restlichen 10 Prozent?
Fleisch.
Aber in der Speisekarte steht doch gar nichts mit Fleisch.
Genau! Deren Bestellung ist ungültig. Die bekommen nichts.
Sagen Sie mal, kommt da überhaupt noch jemand in Ihr Restaurant?
Geht so. Es hat in letzter Zeit ziemlich stark abgenommen.
Weil Sie kein Fleisch mehr auf der Speisekarte haben!
Unsinn! Das hat damit nichts zu tun. Die Leute essen einfach weniger. Sie interessieren sich nicht mehr so sehr für Essen.
Natürlich hat das was mit dem Fleisch zu tun. Die Leute wollen Fleisch essen.
Nein, gar nicht. Ich sehe doch, daß 90 Prozent meiner Kunden etwas anderes als Fleisch wollen. Daß es so wenige Kunden insgesamt sind, liegt an ihrer Essensverdrossenheit. Wir müssen die Leute wieder für mehr Essen begeistern.
Ja? Wie denn? Vielleicht wieder Fleisch auf die Speisekarte setzen?
Nein, nein! Kein Fleisch. Was wir brauchen, ist ein allgemeines Fleischverbot.
Der Restaurantkritiker macht eine Notiz: Nicht zu empfehlen.
Schreib einen Kommentar