Auf die Idee muß man erst einmal kommen: Milliardäre abschaffen.
Ich hab immer nur überlegt: Wie kann ich selbst einer werden? Denn durch Geburt bin ich es nicht geworden, und ich konnte mich (bislang) auch nicht zum Milliardär hocharbeiten. Vielleicht wird es mir auch nie gelingen und, falls doch, dann wahrscheinlich nur durch Inflation, genau genommen, durch Hyperinflation, falls eine kommt.
Allerdings geht dann vom Reiz, Milliardär zu sein, etwas verloren, wenn nämlich ein Brot eine Milliarde Euro kostet und viele andere auch Milliardär sind. Echter Milliardär ist man nur, wenn es die anderen nicht sind.
Doch nun die Idee: Milliardäre abschaffen. Was ich nicht kann sei andren nicht vergönnt. Die Umsetzung scheint einfach. In Europa soll es nur 620 Milliardäre geben. Das ist eine Randgruppe, klein genug, daß man sie leicht in einen Viehwaggon stopfen und abtransportieren könnte oder, um nicht ganz so grob mit ihnen umzugehen, sie jährlich mit 12 Prozent zu besteuern, bis sie keine Milliardäre mehr sind und ihr Besitz zu staatlichem Eigentum, also Volkseigentum geworden ist - VEB Bayer, VEB BMW, VEB Daimler, VEB Wagen, VEB Telekom und international: VEB Google, VEB Facebook und VEB Tesla/X/SpaceX also VEB X.
Als nächstes: Multimillionäre abschaffen und dann die Millionäre. Es wird Sozialismus, und alle sind arm, denn es gibt keine Reichen mehr.
Doch, bevor es soweit kommt, versprech ich dir, werd ich Milliardär. Und du wahrscheinlich leider auch.
Schreib einen Kommentar