Uniadmin
Skip to content

Was Google dir vorenthält

Googelst du noch oder bingst du schon?
Oder fragst du nur noch ChatGPT?

Was mich betrifft: In vielen Fällen frage ich zuerst ChatGPT, z.B. wenn ich wieder mal nicht weiß, wie ich den versehentlich gestarteten Python-Interpreter beenden kann. Was soll ich mich durch Suchergebnisse wühlen, wenn die KI schneller antwortet?
Mittlerweile blendet Google (und Bing schon länger) KI-generierte Antworten zu den Suchergebnissen ein, womit ChatGPT-typische Anfragen auch von Google erledigt werden könnten. Aber darum soll es nicht gehen. Es geht um Google als Web-Suchmaschine, so wie wir Google seit Ende der 90er kennen.

Wird Google immer schlechter?

Google hatte immer die Nase vorn, weil du bei Google gefunden hast, was du gesucht hast und nicht etwas gefunden hast, was du nicht gesucht hast. Damit konnte Google damals all die anderen wie Altavista, Lycos oder Fireball abhängen.
Nachdem Google die Marktführerschaft hatte, tauchten auch dort Ergebnisse auf, nach denen du nicht gesucht hattest, nämlich Werbeanzeigen und dazu immer mal wieder Spam, den findige SEOs der Suchmaschine unterjubelten.

Von SEO (Search Engine Optimization) hab ich noch nie was gehalten. Sicher mußt du deine Seite so bauen, daß sie technisch ok ist und von den Crawlern verarbeitet werden kann. Aber die Seite für eine Suchmaschine optimieren? Und nicht für den Menschen, der sie besucht?
Wenn dir SEOs erzählen, daß sie deine Seite ganz nach oben bringen können, machen sie das entweder mit schmutzigen Tricks (die eh nicht lange funktionieren) oder sie sind gar nicht dazu in der Lage, kassieren aber einen Haufen Kohle dafür, daß sie irgendwas machen, was sich für dich gut anfühlt. Nur im Suchmaschinen-Ranking bringt das am Ende nichts.
Wenn deine Seite gut ist, die Leute die Inhalte mögen, dann wird sie geteilt, von anderen Webseiten und in sozialen Netzen verlinkt, dann bekommt sie ganz von selbst eine hohe Position. Googles PageRank-Algorithmus und spätere Erweiterungen zielen genau darauf ab, jene Seiten höher zu bewerten, die Menschen gut finden und sie teilen. Daß z.B. der Wikipedia-Artikel über den PageRank-Algorithmus bei der Suche nach "PageRank" ganz oben erscheint, liegt nicht daran, daß ein SEO die Wikipedia-Seite für Suchmaschinen optimiert hat, sondern daran, daß dort der PageRank-Algorithmus erklärt wird, weshalb die Leute den Artikel verlinken, also weiter empfehlen, so wie ich es hier auch getan habe.

Dennoch sind mir bei den Google-Suchergebnissen in letzter Zeit immer mal wieder Merkwürdigkeiten aufgefallen. Ich hatte schon davon berichtet, und kürzlich habe ich einen Blick in die Search-Console geworfen und festgestellt, daß Google einige Seiten dieses Blogs nicht im Index hat. Die Seiten sind rausgeflogen als "Thin Content" (Übersetzung etwa: "Content minderer Qualität") - gecrawlt, zur Zeit nicht indexiert, was nicht heißt, daß die Seiten bei den Suchergebnissen ganz weit hinten kommen, auf Platz 1000 vielleicht, sondern, daß gar nicht kommen, nicht einmal mit site:uniadmin.de Keywords, nichts - die Seiten existieren nicht, wenn du mit Google suchst.

Unter anderem werden folgende Artikel von Google verschmäht:

Bing kennt die Seiten alle.
Was ist los im Hause Alphabet? Ist Bing jetzt besser? Oder doch Google, weil Google dir meinen Blödsinn vorenthält?
Was erwartest du, wenn du nach "Was kostet ein Bitcoin" suchst? Natürlich den aktuellen Preis und nicht, daß dir jemand erklärt, wie der Preis entsteht. Warum soll Google also seinen Index damit vollmüllen? Wenn du nach "Wie wird der Amazon-Verkaufsrang berechnet" suchst, willst du wissen, wie du auf Platz 1 mit deinem Mist kommst und nicht erfahren, wie ich glaube, daß er berechnet wird. Suchst du "Tischtennisbälle auskochen" erwartest du eine sachliche Anleitung wie man das macht und nicht, daß dir jemand erzählt, daß man sie früher anzünden konnte.
Und wenn du es doch wissen wollen würdest?
Undenkbar, weil du gar nie erfährst, daß du es wissen wollen könntest, denn dieses Wissen gibt es bei Google nicht. Ist Google selbst bald Thin-Content?
Wenn du nämlich weißt, daß es eine Sache gibt, und du findest sie nicht mit Google, dann ist derzeit der ganz klare Ratschlag: Nimm Bing!

Tags: Google, Suchmaschinen, Zensur, Diktatur, Bing

    Schreib einen Kommentar