Uniadmin
Skip to content

Alle Beiträge

Reparieren durch (schlampiges) reparieren

Nun habe ich es doch getan, ich habe den DVD-Play­er/­Re­cor­der repa­riert, den ich eigent­lich nicht mehr repa­rie­ren woll­te, den ich wie berich­tet kaputt gemacht habe, indem ich mir gemerkt habe, daß er funktioniert. Den zer­ris­se­nen Gum­mi für den Motor, der die Lade öff­net, habe ich ersetzt. Aller­dings nicht mit einem Ori­gi­nal­gum­mi, son­dern… Weiterlesen

Kaputt machen durch merken

Heu­te möch­te ich ein­mal das Gegen­teil von Repa­rie­ren durch ver­ges­sen beschrei­ben, näm­lich das Kaputt­ma­chen durch merken. Ich weiß nicht mehr, vor wie viel Jah­ren, viel­leicht vor acht Jah­ren, da habe ich einen voll funk­ti­ons­tüch­ti­gen Phil­ips DVDR 3380-Play­er/­Re­cor­der in den Schrank gestellt und mir… Weiterlesen

Robert Merle - Die geschützten Männer

Anschei­nend steckt jemand in den Bücher­baum in Pan­kow immer wie­der Bücher hin­ein, die gera­de in die jewei­li­ge Zeit pas­sen. So tau­chen zu Weih­nach­ten häu­fig Weih­nachts­bü­cher auf, zu Ostern Bücher, die Ostern zum The­ma haben, und kurz nach der Bun­des­tags­wahl 2021 konn­te ich dem Bücher­baum den Roman Die geschütz­ten Män­ner von Robert Mer­le ent­neh­men. Der Roman ist 1972 zum… Weiterlesen

Die Headhunter mal wieder ...

Zum Ver­ständ­nis: wer Xing nicht kennt (Ich weiß gar nicht, wie es aus­ge­spro­chen wird: Ksing oder Kros­sing?), dem sei gesagt, Xing ist so etwas wie Face­book, aber nicht mit Freun­den, son­dern mit Kol­le­gen. Wer Face­book nicht kennt: Face­book ist so etwas wie Lin­ke­din, nur nicht mit Kol­le­gen, son­dern mit Freunden. Die Head­hun­ter schei­nen wie­der über die Xing-Pro­fi­le zu… Weiterlesen

Wie man Hifi-Lautsprecher kauft

Um Hifi-Laut­spre­cher zu kau­fen, könn­test du fol­gen­der­ma­ßen vor­ge­hen: Du ver­schaffst dir ein Bild über die auf dem Markt ange­bo­te­nen Model­le, indem du mög­lichst vie­le Test­be­rich­te liest. Nach­dem du dich ent­schie­den hast, zum Bei­spiel für einen Laut­spre­cher, der… Weiterlesen

Zwangsgeimpft - Die Spritze

War ich ein Vordenker der Querdenker? Neulich bin ich auf Notizen gestoßen, die ich im Jahre 2010 angefertigt habe. Sie berichten, wie ich in jenem Jahr zwangsgeimpft wurde und geben meine damaligen Gedanken über die Folgen wieder. Diese Gedanken decken sich auf erstaunliche Weise mit den Gedanken jener, die sich heutzutage der Corona-Schutzimpfung verweigern. Auch mir fiel es nicht leicht,… Weiterlesen

Gleitende Sommerzeit

Ein ande­rer Vor­schlag für die Som­mer­zeit­um­stel­lung – näm­lich glei­ten­de Sommerzeit Das funk­tio­niert so: Über einen Zeit­raum von 60 Tagen müs­sen die Uhren jeden Mor­gen eine Minu­te vor­ge­stellt werden.  Somit wären die Uhren nach 60 Tagen auf Som­mer­zeit, ohne daß… Weiterlesen

Ist die Erde flach oder was anders?

Dies ist ein fik­ti­ves Gespräch zwei­er männ­li­cher Men­schen mit unter­schied­li­chen Posi­ti­on. Zum Teil hat das Gespräch den Cha­rak­ter einer Studie. Wor­an denkst du, wenn du fol­gen­des hörst?: Wis­sen­schaft­ler haben her­aus­ge­fun­den, daß die Erde rund ist. Kraß! Echt? Die Erde ist rund? Kei­ne Schei­be? Ich kann nicht am Rand run­ter­fal­len? Wie geil ist… Weiterlesen

Der Wahlfingerabdruck

Jeder Mensch, der in Deutsch­land wahl­be­rech­tigt ist und (meist) wäh­len geht, erzeugt im Lau­fe sei­nes Lebens eine Art Fin­ger­ab­druck, der sich aus der Abfol­ge sei­nes Wahl­ver­hal­tens bei den jewei­li­gen Bun­des­tags­wah­len bil­det. Wir ken­nen die­se Fin­ger­ab­drü­cke nicht. Sie sind geheim, und jeder Wäh­ler trägt sei­nen eige­nen still in sich. Doch wenn wir einen sol­chen… Weiterlesen

Klausi

Wenn jemand ein Gespräch ein­lei­tet mit “Hast du eigent­lich den und den gekannt?”, dann weiß du im Grun­de schon, daß nichts Gutes kommt, ins­be­son­de­re, wenn du die Fra­ge mit Ja beant­wor­ten kannst. So sag­te mein Kum­pel Spi­der kürz­lich zu mir: “Sag mal, du hast doch auch Klau­si gekannt, oder?” und weil er nicht sag­te “Sag mal, du kennst doch auch Klau­si …”, wuß­te ich schon, bevor… Weiterlesen

Scheiße, ich hab es getan

Eigent­lich wollt ich mich gar nicht imp­fen las­sen. Ich hab es nur getan, damit mir die ande­ren nicht mehr auf den Trich­ter gehen. “Hey, war­um willst du dich denn nicht imp­fen las­sen?”, haben sie gefragt. “Das ist doch kein gro­ßes Ding. Mach das doch ein­fach!” Aber nein, ich woll­te nicht. Nicht so. Nicht, wäh­rend sie alle stolz auf Face­book ihre Impf­be­schei­ni­gun­gen pos­ten und schrei­ben:… Weiterlesen

Ups ... ? Der Trick mit dem Knick

Die Sache ist jetzt mehr als 20 Jah­re her, und ich den­ke, daß ich sie mitt­ler­wei­le erzäh­len kann. Es ist nichts, wor­auf ich stolz sein könn­te, ein Trick, ein Hack, ein Dieb­stahl in einem Wasch­sa­lon, bei dem ich ziem­lich viel falsch gemacht habe, aber den­noch davon gekom­men bin. Ich hat­te mei­ne Wäsche in eine freie Wasch­ma­schi­ne getan und war zum Bezahl­au­to­ma­ten an der Wand… Weiterlesen

Der Po ist die Butter

Heu­te, lie­ber Leser, möch­te ich ein­mal nutz­lo­ses Wis­sen mit dir tei­len, nutz­lo­ses Wis­sen, das ich schon seit eini­gen Jah­ren mit mir her­um­schlep­pe, nutz­lo­ses Wis­sen, das ich wäh­rend einer kur­zen Auto­fahrt erwor­ben habe, bei der eine Radio­sen­dung lief, in der ein Spe­zia­list zu Gast war, der den Hörern erklär­te, wie ein­fach es sei, sich Din­ge zu mer­ken, wenn man… Weiterlesen

Warum verlassen so viele Programmierer ihre Funktionen nicht mit return?

Schau dir ein­mal die­se Funk­ti­on an, sie lie­fert als Ergeb­nis das Pro­dukt der Argu­men­te $x und $y, sofern bei­de vom Typ Inte­ger sind. Ist eines der Argu­men­te nicht von Typ Inte­ger, lie­fert die Funk­ti­on false. function mult ( $x, $y ) { if ( is_integer ( $x ) ) { if ( is_integer ( $y ) ) { $result = $x * $y; } else { $result = false; … Weiterlesen

Canon MP550 auf Ubuntu 20.04 und wahrscheinlich höher

Früher war alles besser. Das ist keine subjektive Einschätzung der Welt, des Lebens und des Universums meinerseits, sondern eine Tatsache, die sich objektiv beobachten läßt. Konnte ich meinen Drucker Canon Pixma MP550 bei Ubuntu 16.04 und Ubuntu 18.04 noch einfach anstöpseln, und er wurde erkannt, und ich konnte problemlos drauflos drucken, so wird er bei Ubuntu 20.04 zwar auch erkannt, aber nur als generischer Text-Only-Drucker,… Weiterlesen

Ein PDF-Paßwort knacken

Ich bekam eine E‑Mail, die ein per­sön­li­ches Doku­ment für mich ent­hielt – gesen­det von einer hier nicht näher genann­ten Insti­tu­ti­on. Der Begleit­text lau­te­te wie folgt: Sehr geehr­ter Herr …, als Anla­ge erhal­ten Sie wie gewünscht … Das Pass­wort zum Öff­nen des PDFs sind die acht Zif­fern Ihres Geburtsdatums. Da hät­ten sie… Weiterlesen