Uniadmin
Skip to content

Alle Beiträge

Demenz und Bits und Bytes

Meine Freundin erzählte mir: "Ich glaub, ich hab Demenz. Neulich hab ich meiner Freundin Sabine etwas doppelt erzählt". "Ja, mir hast du neulich auch etwas doppelt erzählt", sagte ich. "Echt? Was denn?" "Hab ich vergessen, hab ich mir nicht gemerkt. Ich habe mir nur gemerkt, was du mir erzählt hast, aber nicht, dass du mir das zweimal erzählt hast. Darum, wenn du mir jetzt das, was du mir… Weiterlesen

Android Update

Mein Mobiltelefon, ein Samsung Galaxy S5 Mini, nervte mich schon seit Wochen mit der Meldung, dass eine neue Androidversion verfügbar sei. Das Update konnte ich jedoch nie einspielen, da ich immer die Fehlermeldung erhielt, es sei nicht genug Speicher verfügbar, ich solle auf dem Geräte erst Speicher freiräumen. Endlich, am 21. August 2018 nahm ich mir die Zeit, meine Bilder, meine Musik und meine Videos vom… Weiterlesen

Trojan Horse Attack Bieker

Auf dem Handy rief jemand aus Cambridge an (so wurde es auf dem Display gezeigt). Der Anrufer sprach Englisch (ich würde urteilen, indischer Akzent), und der Anrufer sagte, er sei von der Firma Microsoft, auf meinem Computer befinde sich ein Virus, dass mein Computer eine gelbe Fahne habe und mein Computer in Gefahr sei. Mein Englisch ist nicht so gut, dass ich immer alles perfekt verstehe, aber so hab ich es verstanden: „There is a… Weiterlesen

Efail und die Vollidoten

Mit Vollidioten meine ich Schreiber, die Artikel wie diese hier verfassen: Experten raten vorerst von E-Mail-Verschlüsselung ab. Mir ist noch kein vernünftiger Name für solche Schreiber eingefallen, vielleicht wäre Dajo (Dümmster anzunehmender Journalist) ein Kandidat. Als Arbeitstitel sollte aber… Weiterlesen

Yülp, das Internet, geht nicht!

Letzten Freitag am frühen Abend bekam das Internet bei mir zu Hause Aussetzer, die sich ab 22 Uhr zu einem Totalausfall ausweiteten. Es war nichts mehr zu machen, Kabelmodem ausschalten, Kabelmodem anschalten, Stecker raus, Stecker rein, es half gar nichts. Ich hätte gern bei meinem Internetanbieter angerufen, um die Störung zu melden, aber die Hotline ist dort nur bis 22 Uhr besetzt. Wahrscheinlich ist mein Internetanbieter der… Weiterlesen

Wie kann ich beim Android-Telefon die Balance einstellen?

Bei meinem Galaxy S5 Mini und bei sicherlich vielen anderen Smartphones mit Android ist das Einstellen der Balance für die Tonausgabe denkbar einfach und intuitiv! So gehts: Geh zu "Einstellungen" Suche nach "Eingabehilfe" Geh auf "Hörbehinderung" Geh auf "Auido-Balance" Stelle mit dem Schieberegler die Balance deinen Wünschen entsprechend ein. Das ist doch wirklich… Weiterlesen

Wer gibt denn hier immer das Passwort ein?

Ich wusste nicht, wie ich es ihr sagen sollte, obwohl ich genau wusste, was ich ihr sagen wollte. Ich wollte ihr sagen, sie solle bitte ihr Passwort eingeben. Ich kannte ihr Passwort nämlich nicht. Ich kannte mich nur mit Computern aus, was nicht implizierte, dass ich ihr Passwort kannte. Aber sie schien zu glauben, dass ich ihr Passwort kannte. Sie gab es nicht unaufgefordert ein. Sie zeigte nur auf ihren Computer und erklärte,… Weiterlesen

Der C64 ist wahnsinnig teuer

Etwa im Jahre 1987 erzählte mir einmal ein Freund folgendes: "Neulich war ich bei Vobis und hab dort den C64 gesehen. Der ist ja wahnsinnig teuer. Stell dir vor! Allein die Tastatur kostet schon 800 Mark." Die meisten, die den C64 nicht kennen, werde nicht verstehen, wie blöd die Aussage meines Freundes eigentlich war. Deswegen hier die Übersetzung ins Jahr 2017: "Neulich war ich im Applestore und hab dort ein iPad gesehen. Das ist ja… Weiterlesen

Parken am Ernst-Reuter-Platz

Direkt am Ernst-Reuter-Platz waren die Parkplätze knapp, sehr knapp. Im Umkreis von fünf Kilometern gab es nicht einen. So kam es mir jedenfalls vor, als ich nach etwa 20 Minuten endlich einen Parkplatz gefunden hatte, den ich allerdings nicht nahm, weil ich zum Ernst-Reuter-Platz dann noch zwei Stationen mit der U-Bahn hätte fahren müssen. Das geht besser, dachte ich, und fuhr wieder in Richtung Ernst-Reuter-Platz. So richtig besser ging… Weiterlesen

Frau S. und das WLAN

Um die WLAN-Abdeckung im Hause zu verbessern, wollte ich im Büro von Frau S. einen zusätzlichen Access-Point an die Wand schrauben. Doch als Frau S. das Ding mit den Antennen sah, sagte sie „Nein! So etwas kommt mir nicht ins Büro. Von den Strahlen wird mir schlecht. Machen Sie das Ding woanders hin“, und ich musste zunächst von meinem Vorhaben ablassen. Später dann, als sie nicht mehr da war, habe ich den Access-Point in… Weiterlesen

Der Taschenrechner und die Autobatterie

Mein zweitliebster Taschenrechner ließ sich nicht mehr einschalten. Das Display blieb dunkel. Dabei hatte er nur ein halbes Jahr unbenutzt in der Schreibtischschublade gelegen. Sollten die Batterien plötzlich leer sein? Der Taschenrechner war mit zwei Knopfzellen zu jeweils 3 Volt ausgestattet. Ich hatte keine Ersatzbatterien da, mit denen ich die Funktionstüchtigkeit des Taschenrechners hätte überprüfen können. Ich wollte aber auch… Weiterlesen

E-Mail von Angela Merkel

Die Aufregung war groß, als bei vielen Mitarbeitern der Universität eine E-Mail der Rektorin einging, in der die Rektorin höchstpersönlich eine Webseite zum Kauf von Viagra empfahl. Einig Mitarbeiter leiteten mir diese Mail weiter, ohne Header-Informationen, aber mit dem Hinweis: „Unglaublich! Die Rektorin versendet Spam“ Oder: „Unser Account ist gehackt worden, unternehmen Sie was!“ Und auch die Rektorin beschwerte sich:… Weiterlesen

Müssen Passwörter politisch korrekt sein?

Betrachten wir einmal das Passwort „Negerkuss2017!“. Es erfüllt alle notwendigen Bedingungen, die ein Passwort in typischen Office-Umgebungen erfüllen muss, um seitens der Prüfalgorithmen als sicher zu gelten: Mindestlänge 10 Zeichen, es enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und dazu noch ein Sonderzeichen. Allerdings ist das Passwort politisch nicht korrekt. Eigentlich müsste es lauten: „Schokokuss2017!“. Wie ist… Weiterlesen

EDV-Technik anhand von Autos erklärt

Ich war beim Geschäftsführer, weil er angerufen und gesagt hatte, sein Drucker drucke nicht. Mein erster Blick auf den Drucker verriet mir, dass der Toner alle war. „Toner ist alle. Das Tonerlämpchen blinkt. Du must nur den Toner wechseln“, sagte ich. „Ach was“, sagte der Geschäftsführer, „das Lämpchen blinkt schon seit Ewigkeiten, und der Drucker hat trotzdem immer gedruckt.“ „Sagst du das auch, wenn du… Weiterlesen

Der seltsame Fall der Stephanie S.

Wie war es eigentlich damals mit StudiVZ? Februar 2007, die sozialen Netzwerke erlebten in Deutschland ihren Aufstieg, und ich hatte mich bei StudiVZ eingetragen. Immer, wenn ich mich einloggte, las ich: „Tobias hat keine Freunde“. Ich konnte die anderen anklicken, ansehen und gruscheln, aber Freunde für mich gab es nicht. So blieb ich der freundlose Tobias H. Doch am 25. Februar 2007 bekam ich plötzlich eine Mail… Weiterlesen

Wir fangen an mit einem Fenster

Wir wollen hier darüber schreiben, wie sich das Leben als Admin einer Uni gestaltet. Oder über irgendwas. Wir wissen noch gar nicht so genau, wo wir hin wollen. Fangen wir doch einfach mal an … mit einem Fenster. Eine frische Studentin, hübsch und mit verwuscheltem Haar, erstes Semester, kam mit ihrem Laptop zu mir ins Büro. Sie wollte den Druckertreiber für den Kopierer im Seminargebäude installieren, hatte jedoch ein Problem… Weiterlesen