Treffen sich zwei MP3-Dateien. Sagt die eine zur anderen: Na? Haben sie dich auch in diesem Ordner abgespeichert? Ja, haben sie. Bin grade angekommen. Siehst du doch, sagt die andere, Aber ich weiß nicht, wo ich noch überall gespeichert bin. Ich fühl mich wie in Superposition. Das ist unerträglich. Aber das geht uns doch allen so. Zu Anfang war das für mich auch ein komischen Gefühl.… Weiterlesen
Alle Beiträge

Um es vorweg zu nehmen, es liegt an den Röcken. Kürzlich habe ich einer Kiste, die jemand mit Spielzeug zum Verschenken gefüllt auf die Straße gestellt hat, fünf Superheld*innen entnommen, darunter drei männliche und zwei weibliche Figuren. Die männlichen Figuren lassen sich in alle erdenklichen Posen biegen – gehend, rennend, springend, und selbst ein extremer Spagat… Weiterlesen

Auch, wenn es in Zeiten des Internets immer seltener wird, daß wir ein auf Papier gedrucktes Nachschlagewerk in die Hand nehmen, um, wie im Falle des kleinen Formellexikons, eine Formel nachzuschlagen, sollten wir Werke dieser Art nicht fortwerfen. Die Suche nach Informationen… Weiterlesen

Eine schöne Blechdose, die der Abbildung nach ein schönes 3D-Puzzle enthält. Das Wikipedia-Puzzle aus der Blechdose ist unbefriedigend. Ich finde es ohnehin merkwürdig, daß… Weiterlesen
Zur Darstellung mathematischer Formeln und Symbole gibt es für Wordpress alle möglichen Plugins, die meist jedoch einen externen Dienst bemühen, um im LaTex-Stil verfaßte Abschnitte in Grafiken zu wandeln, oder mit JavaScript-Tricksereien auf dem Client mit [latex]…[/latex] markierte Abschnitte in MathML… Weiterlesen
Es gäbe sicherlich einige Dinge zu nennen, die schlecht an Wordpress sind. Wenn du aber in Wordpress einen Artikel darüber schreibst, wie schlecht Wordpress ist, und nach dem Speichern in der Vorschau oder auch im Endergebnis feststellst, daß überall dort, wo du Wordpress geschrieben hast, auf einmal WordPress steht, du wieder in den Editor wechselst und prüfst und siehst, daß du an allen… Weiterlesen

Die meisten werden es sicherlich nicht kennen. Das große Computerschachbuch von Bartel, Kraas u. Schrüfer – erschienen bei Data Becker. Hat jemand dieses Buch gefunden? Ich habe es einmal besessen, und vor etwa 20 Jahren ist es mir bei einem Umzug verloren… Weiterlesen

Das Buch ist 1973 in der DDR beim Militärverlag erschienen, ein Spionageroman, der im Jahre 1995 spielt, also in der Zukunft, die heute Vergangenheit ist. Für das Jahr 1995 wird unter anderem vorhergesagt, daß es die DDR noch gibt, die Autos Spurhalteassistenten haben und Fotos immer noch entwickelt werden… Weiterlesen
Wenn du die Nexcloud-Software für deinen Server herunterlädst, dann, nach dem Entpacken, die Datei config/config-sample.php nach config/config.php kopierst und die config/config.php bearbeitest, um deine neue Nextcloud-Instanz zu konfigurieren, also, du trägst Datenbankserver, Datenbanknutzer, Datenbankpaßwort usw. ein, dann mußt du diese Datei auch… Weiterlesen

“Du, Vater?” “Ja?” ” … ich habe eine Frage.” “Ja?” ” … oder nein … vielleicht doch nicht.” “Na was? Sag, was ist?” “Ich weiß nicht. Ich verstehe etwas nicht ganz … egal … ist nicht so wichtig.” “Aber Junge, du weißt doch, daß wir über alles reden können. Nun sag schon. Was ist?” “… Also gut … …… Weiterlesen
Endlich ist der 20.! Jeden Monat ist der 20. für mich ein Tag zum Feiern. Mein Tag zum Feiern. Mein ganz persönlicher Feiertag : Tag des Datenvolumens. Immer am 20. fängt mein Datenvolumen neu an. Mein Smartphone surft wieder mit hoher Geschwindigkeit. Ein Gigabyte lang oder auch weniger. Ich weiß nicht genau, wie viel Datenvolumen ich eigentlich habe.… Weiterlesen
Wie entstehen Domainleichen? 1. Akt Der Geschäftsführer und der PR-Manager eines (hier fiktiven) Unternehmens namens Uniadmin haben sich zu einem Meeting zusammengefunden und einen Mitarbeiter der IT mit eingeladen, um eventuell IT-spezifische Fragen schnell zu klären. Geschäftsführer: "Du bist auch Uniadmin ist wirklich ein großartiger Slogan für unsere PR-Kampagne auf der Messe im Oktober.… Weiterlesen
Ein Artikel aus dem Technikus über eine Art Raspberry Pi (oder eher Arduino) aus den… Weiterlesen
2 hoch 1 ist 2 2 hoch 2 ist 4 2 hoch 3 ist 8 2 hoch 4 ist 16 2 hoch 5 ist 32 2 hoch 6 ist 64 2 hoch 7 ist 128 2 hoch 8 ist 256 2 hoch 9 ist 512 2 hoch 10 ist 1024 2 hoch 11 ist 2048 2 hoch 12 ist 4096 2 hoch 13 ist 8192 2 hoch 14 ist 16384 2 hoch 15 ist 32768 2 hoch 16 ist… Weiterlesen
Nehmen wir an, du hast FreeBSD installiert und aus den Sourcen compiliert, wobei du die Sourcen irgendwann mit SVN nach /usr/src gezogen hast. Dann wird das System folgendermaßen geupgraded: cd /usr/src svn update make buildworld make buildkernel make installkernel shutdown -r now make installworld mergemaster -p -U -F -i Eventuelle Jails werden danach aktualisiert, indem die folgenden Schritte für jede Jail… Weiterlesen
Wer als Admin häufig in der Kommandozeile arbeitet und dabei, aus welchen Gründen auch immer, meist aus versehen, einen Python-Interpreter gestartet hat, aber sonst Python eigentlich nie benutzt, steht vor dem Problem, das Ding zu beenden: Python 2.7.9 (default, Sep 14 2019, 20:00:08) [GCC 4.9.2] on linux2 Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more… Weiterlesen