Uniadmin
Skip to content

Alle Beiträge

Hey, es geht voran! - ein Geburtstagslied.

Die Auf­nah­me ist eigent­lich nur eine Skiz­ze, gemacht mit den sel­ben Werk­zeu­gen wie bei Bösen Men­schen vor Jah­ren auch in jener Zeit. Kom­po­niert und getex­tet hab ich das Lied aber vor noch viel län­ge­rer Zeit, es aller­dings nie­mals irgend­wo auf­ge­führt, ich hab es immer geheim gehal­ten, nur ein­mal, da hab ich das Lied einer Freun­din zum 39. Geburts­tag… Weiterlesen

Böse Menschen

Ich war noch nie ein guter Gitar­rist, auch kein guter Bas­sist, auch kein guter Sän­ger und über­haupt kein Schlag­zeu­ger, und ich habe es den­noch vor eini­gen Jah­ren gewagt, zu musi­zie­ren mit mei­ner Hag­strom-Ultra-Swe­de-Gitar­re, die ich dazu­mal im Musik­ge­schäft in Pan­kow in der Ber­li­ner Stra­ße 122 gekauft hat­te. Das Musik­ge­schäft gibt es heu­te nicht mehr, dort ist jetzt ein… Weiterlesen

Drei Steine

Die­se drei Stei­ne habe ich vor viel­leicht 20 Jah­ren geschenkt bekom­men, damit ich sie auf mei­nen Com­pu­ter­bild­schirm lege, denn die­se Stei­ne sol­len böse Ener­gie und gefähr­li­che Strah­lun­gen, die dem Moni­tor ent­sprin­gen, absor­bie­ren und sie damit unschäd­lich machen… Weiterlesen

Technik von damals - ein Laptop von Escom

Erin­nert sich noch wer an Escom? Das war die Kon­kur­renz zu Vobis. Erin­nert sich noch wer an Vobis? In den Vobis-Filia­len haben wir in den 90ern unse­re Com­pu­ter gekauft. Oder eben in den Filia­len von Escom. Bei Escom hat­ten sie irgend­wann die Idee, die Gerä­te schwarz zu machen. Damit hoben sie sich im Design von Vobis ab, deren Com­pu­ter wei­ter­hin im typi­schen PC-grau daherkamen. Innen war bei… Weiterlesen

Mein erstes Streichholz - Tube fragt Tobias

Ein Selbst­ge­spräch mit mir selbst. Ich unter­hal­te mich mit mir über damals. Tube: Wann hast du dei­nen ers­ten Sil­ves­ter­knal­ler angezündet? Tobi­as: Kei­ne Ahnung. Ich weiß nicht. Hab ich mir nicht notiert. Wozu auch? Es ist ja nun kein so ein­schnei­den­des Ereig­nis wie zum Bei­spiel die Jugend­wei­he oder die Geburt. Also ich weiß ein­fach nicht, wann ich zum ers­ten Mal einen… Weiterlesen

Berlin - Hauptstadt der DDR

Die­ser Bild­band über die Haupt­stadt der DDR, näm­lich Ber­lin, ist sicher­lich einer der kleins­ten sei­ner Art und auch das kleins­te Buch, das ich mal in einem Bücher­tausch­schrank gefun­den habe, Der Bild­band wur­de… Weiterlesen

Die Kosmonautin auf der Erbse

Zu mei­ner Schul­zeit, als im Unter­richt das New­ton­sche Gra­vi­ta­ti­ons­ge­setz dran war, rech­ne­te mein Phy­sik­leh­rer an der Tafel ein­mal vor, wel­che Gra­vi­ta­ti­ons­kraft auf einen Sput­nik in 500 km Höhe wirkt. Hier­zu hat­te er… Weiterlesen

Tar hat keine Eier

Ich hat­te einem Kol­le­gen per Chat geschie­ben, er sol­le, um sein Home­di­rec­to­ry auf sei­nem Ubun­tu-Rech­ner zusam­men­zu­pa­cken, im Ter­mi­nal ein­ge­ben: cd ~ && tar czvf /tmp/meinedateien.tgz . Er ant­wor­te­te: “Wenn ich das ein­ge­be, bekom­me ich die Feh­ler­mel­dung: Anle­gen eines lee­ren Archivs wird fei­ge verweigert.” Ich dach­te zuerst, der Kol­le­ge spinnt… Weiterlesen

Kollegenhumor

Kennst du das? Du bist Admin, Netz­werk­hei­ni, Com­pu­ter­fut­zi in irgend­ei­ner Bude, eine Kol­le­gin hat sich bei dir gemel­det, weil ihr Com­pu­ter spinnt, du bist zu ihr in ihr Büro, du sitzt an ihrem Schreib­tisch, machst an ihrem Com­pu­ter rum, irgend­was in ihrem Win­dows ist zer­schos­sen, die Kol­le­gin ist der­weil was essen gegan­gen, du lädst Trei­ber run­ter, instal­lierst was neu, kriegst einen… Weiterlesen

Chamissos Werke in vier Bänden

Es ist ein wun­der­schö­nes Buch, das jemand in einem Bücher­tausch­schrank in Pan­kow ent­sorgt hat, gedruckt im Jah­re 1907. In die­sem einen Band sind alle vier im Titel erwähn­ten Bän­de ent­hal­ten, sogar die Sei­ten­num­mern begin­nen mit­ten im Band… Weiterlesen

Bitte noch gendern! Ansonsten Freigabe.

Wenn Gen­dern schon vor 100 Jah­ren erfun­den wor­den wäre … “Polen hat heu­te Nacht zum ers­ten Mal auf unse­rem eige­nen Ter­ri­to­ri­um auch mit bereits regu­lä­ren Sol­da­ten geschos­sen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!” “Habe nur kurz drauf­ge­schaut. Bit­te noch gen­dern! Sol­da­tIn­nen. Ansons­ten Freigabe.” “Mir ist nicht bekannt, daß… Weiterlesen

Knecht der Update-Diktatur

Zwei Netz­werk­ad­mi­nis­tra­to­ren unter­hal­ten sich, viel­leicht beim Bier, beim Fei­er­abend, egal, wo sie sich unter­hal­ten, die bei­den arbei­ten in unter­schied­li­chen Fir­men und haben unter­schied­li­che Ansichten: Heu­te war es mal wie­der so weit. Die­ser blö­de Switch von <Hersteller/Typ geschwärzt> in der 4. Eta­ge bei uns in der Fir­ma ist… Weiterlesen

Wolk I Sajaz in 8mm

Hase und Wolf (Волк и Заяц), Na, war­te! (Ну, погоди!) ist die rus­si­sche Ant­wort auf Tom und Jer­ry oder bes­ser, ein rus­si­sches Pen­dant zu den beiden. Einen 8mm-Film mit Hase und Wolf habe ich neu­lich einer Zu-Ver­schen­ken-Kis­te am Stra­ßen­rand ent­nom­men, obgleich ich über­haupt kein Gerät… Weiterlesen

Sommer in Berlin

Die fol­gen­de Geschich­te hat sich heu­te in 20 Jah­ren, also in der Zukunft im Jah­re 2043, zuge­tra­gen. Ich bin ein älte­rer Mensch, der durch den Hit­ze­schutz­plan des Gesund­heits­mi­nis­ters beson­de­ren Schutz genießt. 35 Grad im Schat­ten. Der Fern­spre­cher läu­tet. Ich hebe den Hörer ab. Der… Weiterlesen

Das Feuertier

Mit dem “Feu­er­tier” ist in die­sem Buch das Feu­er an sich gemeint – ein Wesen, das loht und lebt und stän­dig mit Ästen von tro­cke­nem Holz gefüt­tert wer­den muß, damit es nicht stirbt. Eine Hor­de Urmen­schen, deren Geschich­te vor 400000 Jah­ren spielt, hat das Feu­er­tier gefan­gen und pflegt es seit… Weiterlesen

Wie viele Bücher kannst du lesen?

Manchmal denke ich, daß man als Mensch, als Individuum, als Person, als Lebewesen auf diesem Planeten nur ein winziges Licht ist, und ich versuche dann Vergleiche zu finden, die die Winzigkeit und Bedeutungslosigkeit besonders hervorheben: Nehmen wir einen Menschen, der die Zeit hätte, sein Leben lang Bücher zu lesen. Stellen wir uns vor, er könnte sich zehn Stunden am Tag über 80 Jahre hinweg damit beschäftigen, und… Weiterlesen