Uniadmin
Skip to content

Alle Beiträge

Karl-Heinz Tuschel - Die Insel der Roboter

Das Buch ist 1973 in der DDR beim Mili­tär­ver­lag erschie­nen, ein Spio­na­ge­ro­man, der im Jah­re 1995 spielt, also in der Zukunft, die heu­te Ver­gan­gen­heit ist. Für das Jahr 1995 wird unter ande­rem vor­her­ge­sagt, daß es die DDR noch gibt, die Autos Spur­hal­te­as­sis­ten­ten haben und Fotos immer noch ent­wi­ckelt wer­den… Weiterlesen

Nextcloud und die AGPL v3

Wenn du die Nexcloud-Software für deinen Server herunterlädst, dann, nach dem Entpacken, die Datei config/config-sample.php nach config/config.php kopierst und die config/config.php bearbeitest, um deine neue Nextcloud-Instanz zu konfigurieren, also, du trägst Datenbankserver, Datenbanknutzer, Datenbankpaßwort usw. ein, dann mußt du diese Datei auch… Weiterlesen

Der große Sturz

“Du, Vater?” “Ja?” ” … ich habe eine Frage.” “Ja?” ” … oder nein … viel­leicht doch nicht.” “Na was? Sag, was ist?” “Ich weiß nicht. Ich ver­ste­he etwas nicht ganz … egal … ist nicht so wichtig.” “Aber Jun­ge, du weißt doch, daß wir über alles reden kön­nen. Nun sag schon. Was ist?” “… Also gut … …… Weiterlesen

Tag des Datenvolumens

Endlich ist der 20.! Jeden Monat ist der 20. für mich ein Tag zum Feiern. Mein Tag zum Feiern. Mein ganz persönlicher Feiertag : Tag des Datenvolumens. Immer am 20. fängt mein Datenvolumen neu an. Mein Smartphone surft wieder mit hoher Geschwindigkeit. Ein Gigabyte lang oder auch weniger. Ich weiß nicht genau, wie viel Datenvolumen ich eigentlich habe.… Weiterlesen

Du bist auch Uni-Admin

Wie entstehen Domainleichen? 1. Akt Der Geschäftsführer und der PR-Manager eines (hier fiktiven) Unternehmens namens Uniadmin haben sich zu einem Meeting zusammengefunden und einen Mitarbeiter der IT mit eingeladen, um eventuell IT-spezifische Fragen schnell zu klären. Geschäftsführer: "Du bist auch Uniadmin ist wirklich ein großartiger Slogan für unsere PR-Kampagne auf der Messe im Oktober.… Weiterlesen

"foni" für "Faule"

Ein Artikel aus dem Technikus über eine Art Raspberry Pi (oder eher Arduino) aus den… Weiterlesen

Das kleine Einshocheins mit der 2

2 hoch 1 ist 2 2 hoch 2 ist 4 2 hoch 3 ist 8 2 hoch 4 ist 16 2 hoch 5 ist 32 2 hoch 6 ist 64 2 hoch 7 ist 128 2 hoch 8 ist 256 2 hoch 9 ist 512 2 hoch 10 ist 1024 2 hoch 11 ist 2048 2 hoch 12 ist 4096 2 hoch 13 ist 8192 2 hoch 14 ist 16384 2 hoch 15 ist 32768 2 hoch 16 ist… Weiterlesen

Upgrade FreeBSD - einschließlich Jails

Nehmen wir an, du hast FreeBSD installiert und aus den Sourcen compiliert, wobei du die Sourcen irgendwann mit SVN nach /usr/src gezogen hast. Dann wird das System folgendermaßen geupgraded: cd /usr/src svn update make buildworld make buildkernel make installkernel shutdown -r now make installworld mergemaster -p -U -F -i Eventuelle Jails werden danach aktualisiert, indem die folgenden Schritte für jede Jail… Weiterlesen

Was ist schlecht an Python?

Wer als Admin häufig in der Kommandozeile arbeitet und dabei, aus welchen Gründen auch immer, meist aus versehen, einen Python-Interpreter gestartet hat, aber sonst Python eigentlich nie benutzt, steht vor dem Problem, das Ding zu beenden: Python 2.7.9 (default, Sep 14 2019, 20:00:08) [GCC 4.9.2] on linux2 Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more… Weiterlesen

HBase vs. Cassandra

Wir wollen hier nicht auf die architektonischen Unterschiede zwischen den beiden Datenbanksystemen eingehen, etwa daß Cassandra im Gegensatz zu HBase masterless funktioniert und keinen Single-Point-of-Failure hat, sondern vielmehr auf die Gemeinsamkeiten der beiden und die in den Gemeinsamkeiten zu findenden gravierenden Unterschiede. Beide Datenbanken… Weiterlesen

Letsencrypt Umstellung von ACMEv1 auf ACMEv2 für Ubuntu

Der Certbot liefert dir beim Erstellen eines neuen Zertifikats die Fehlermeldung: "The client lacks sufficient authorization :: Error creating new authz :: Validations for new domains are disabled in the V1 API" Du installierst selbstverständlich alle Updates und Upgrades wie… Weiterlesen

Golang im Vergleich zu C in der Größe der ausführbaren Dateien

Wir nehmen ein einfaches Hallo-Welt-Programm, um die Größe der ausführbaren Dateien von Go und C zu vergleichen. Hier die Go-Version: package main import "fmt" func main() { … Weiterlesen

So viele .DE-Domains gibt es!

Laut der Statistikenwebseite der Denic gibt es im Augenblick rund 16,5 Millionen registrierte .DE-Domains. Laut Wikipedia hat die Deutsche Sprache einen Wortschatz von ca. 500.000 Wörtern. Das bedeutet, es sind nicht nur deutsche Wörter als .DE-Domain… Weiterlesen

Sarah Wagenknecht sagt, die Corona-Warn-App komme nicht auf ihr Handy ...

... weil ihr nicht klar sei, was da alles abgefragt und gefunkt werde. Damit bestätigt sie, daß sie ein Handy besitzt, auf dem sie die Corona-App zumindest installieren könnte, was wiederum bedeutet, daß sie ein Gerät besitzt, von dem nicht klar ist, was da bereits schon alles abgefragt… Weiterlesen

Wieviel besser ist Google als Bing?

Etwas besser, denn die folgende Suchphrase: is it costly to create an instance of messagedigest liefert mir auf Google an erster Steller folgenden… Weiterlesen

Wie kann ich Byte Arrays vom Typ byte[] in Java zusammenfügen?

Der folgende kleine Schnipsel macht es möglich: byte[] concat(byte[] a, byte[] b, byte[]... n) { int size, pos; pos = a.length + b.length; size = pos; for (byte[] e : n) { size += e.length; } byte[] r = new byte[size]; System.arraycopy(a, 0, r, 0, a.length); System.arraycopy(b, 0, r, a.length,… Weiterlesen